Farben und ihre Wirkung bzw. ihre Bedeutung
(06.09.2005) zurück
farben, wirkung, bedeutung, farbe, kombination, farbempfindlichkeit, einsatz, kriterien, farbwirkung, richtlinien
Sechseck der bunten Grundfarben, Farben und ihre Wirkung bzw. ihre Bedeutung
[ ]
farben, wirkung, bedeutung, farbe, kombination, farbempfindlichkeit, einsatz, kriterien, farbwirkung, richtlinien
Die 8 Grundfarben, Farben und ihre Wirkung bzw. ihre Bedeutung
[ ]
Bei der Wirkung einzelner Farben gibt es zu jeder Farbe verschiedene Assoziationen, die auch stark davon abhängen, in welchem Umfeld eine Farbe gesehen wird. Da Farben selten isoliert auftreten, sind es meistens Kombinationen aus mehreren Farben, die bestimmte Stimmungen hervorrufen

Rot in einer rosafarbenen Umgebung ruft z.B. ganz andere Empfindungen hervor als Rot in der Kombination mit Schwarz.

Es gibt Untersuchungen darüber, wie Kombinationen verschiedener Farben auf den Betrachter wirken. Die Erkenntnisse werden besonders in der Werbebranche eingesetzt. Die folgenden Beispiele stammen aus einer Untersuchung, bei der die Befragten aufgefordert wurden, einer Reihe von vorgegebenen Begriffen bestimmte Farben zuzuordnen. Hier präsentieren wir eine Auswahl aus dem Ergebnis der Untersuchung. Zu jedem Begriff werden jeweils die 3 Farben angegeben, die am häufigsten genannt wurden, in der Reihenfolge ihres mengenmäßigen Anteils. Die erstgenannte Farbe stellt also in der jeweiligen Kombination den größten und die letzte Farbe den kleinsten Anteil.
  • Aktivität:
  • Attraktivität:
  • Dynamik:
  • Ehrlichkeit:
  • Energie:
  • Funktionalität:
  • Gutes:
  • Hoffnung:
  • Ideales:
  • Klugheit:
  • Leistung:
  • Männlichkeit:
  • Modernes:
  • Neues:
  • Originelles:
  • Sachlichkeit:
  • Schnelligkeit:
  • Sicherheit:
  • Sympathie:
  • Vertrauen:
  • Wahrheit:
  • Zuverlässigkeit:
Rot, Orange, Gelb
Rot, Blau, Weiß
Rot, Blau, Orange
Weiß, Blau, Grün
Rot, Orange, Gelb
Weiß, Grau, Schwarz
Weiß, Blau, Gold
Grün, Blau, Weiß
Weiß, Blau, Gold
Weiß, Blau, Silber
Blau, Gold, Rot
Blau, Schwarz, Braun
Weiß, Schwarz, Rot
Weiß, Gelb, Blau
Violett, Orange, Silber
Weiß, Grau, Blau
Silber, Rot, Gelb
Grün, Weiß, Blau
Blau, Rot, Grün
Blau, Grün, Weiß
Weiß, Blau, Gold
Blau, Grün, Braun


Farben und ihre Bedeutung:

Violett:

Wirkung: In verschiedenen Nuancen kann Violett geheimnisvoll, mystisch, intim, zart, edel, reich, wertvoll, aber auch dämpfend und schwer wirken.
Bedeutung: Weisheit, Spiritualität
Assoziation: Sie ist eine starke künstlerische und metaphysische Farbe, die Farbe der Magie und Alchemie. Sie bedeutet Ruhe, repräsentiert Genügsamkeit, Suche nach Geborgenheit und eine introvertierte Lebenshaltung. Wird oftmals mit Trauer und Leiden assoziiert.
Psychologische Wirkung: regenerierend, entspannend, ausgleichend, vertiefend, löst Spannungen auf, fördert inneres Gleichgewicht, Frieden, Würde, Mitgefühl.

Blau:
Wirkung: Blau ist eine passive, weibliche und kalte Farbe. Sie entspricht dem Element Wasser und dem phlegmatischen Temperament. Die Farbe wirkt nass, kühl, erfrischend, weit, himmlisch, klar und transparent und hat einen edlen Charakter.
Bedeutung: Beständigkeit
Assoziation: Blau steht für Wasser, Himmel, Freiheit, Weite, Ernst, Frieden, Treue, Vertiefung, Sicherheit, unendliche Möglichkeiten, für das Ungeplante und Verheißungsvolle. Es ist aber auch die Farbe des Konservatismus und der Pflicht wie auch der Überlegung und der Selbstbeobachtung, der Innenschau.
Psychologische Wirkung: Beruhigt und harmonisiert, führt ins eigene Unbewusstsein, fördert den Frieden mit sich selbst und die innere Stille, die Kommunikation, Sachlichkeit und Präzision der Gedanken, Entspannung und Intuition, stärkt die Lebenskraft.

Grün:
Wirkung: Grün liegt im Spektrum zwischen Blau und Gelb, hat aber einen eigenen Charakter und eine spezifische Energie. Es ist eine eher passive als aktive und eher weibliche Farbe, aber weder warm noch kalt. Grün wirkt natürlich, lebendig und jung. Sie entspricht dem melancholischen Temperament und dem Element Erde.
Bedeutung: Harmonie, Mitte
Assoziation: Erneuerung, Wachstum, Frieden, Hoffnung. Es ist die Farbe der Balance und steht für Natürlichkeit, Mütterlichkeit, Zufriedenheit, Sicherheit, Vertrauen und die Macht der lebensspendenden Natur. Grün steht für Transformation und der Weiterentwicklung.
Psychologische Wirkung: Besänftigend, ausgleichend, erfrischend/belebend (helles Grün), erholsam, Ruhe fördernd und entspannend und gleichzeitig mit neuen Kräften versorgend (dunkles oder gedämpftes Grün), hilft Körper und Seele ins Gleichgewicht zu bringen, schenkt Sympathie und Harmonie und verbessert das Urteilsvermögen.

Gelb:
Wirkung: Gelb ist eine warme, aktive, männliche Farbe. Sie entspricht dem sanguinischen Temperament und dem Element Luft. Sie ist die hellste aller Farben, wirkt leicht, freundlich, heiter, sonnig, hell und strahlend.
Bedeutung: Verstand, Fröhlichkeit, Intelligenz
Assoziation: Gelb steht für einen wachen Verstand, für Leichtigkeit und Kommunikation. Sie ist die Farbe des Spätsommers mit dem reifen Korn, erzeugt Heiterkeit und wirkt behaglich. Assoziationen sind Gold und Sonne, aber auch ein reifes Ährenfeld als Reichtum und Kraft. Es repräsentiert Glück und Optimismus, bedeutet Bereitschaft zur Veränderung, zur Wandlung und Lebhaftigkeit des Empfindens. Verbunden wird mit Gelb das Neue, Moderne, die Zukunft.
Psychologische Wirkung: Regt den Geist an, ist aufmunternd, erheiternd, fördert die Konzentration und Leistung, bringt Klarheit, macht offen, fördert den Austausch und Kontakt, vermittelt heitere Gelöstheit und Fröhlichkeit. 
Ein gutes Beispiel für einen beigen Farbton für eine Website, die Hochzeitsfotografie behandelt finden sie hier.  

Orange:
Wirkung: Orange ist eine warme, weibliche Farbe. Sie hat wie Gelb etwas Ausstrahlendes und viel mit dem natürlichen Sonnenlicht zu tun. Unterscheidet sich von Gelb aber in der Substanz ihrer Strahlung, die viel irdischer, schwerer, dichter und wärmer ist.
Bedeutung: Lebenslust, Genuss, Freude, Partizipation
Assoziaton: Gilt als Farbe des Feuers, bedeutet Lebensfreude, Ausgelassenheit, Lebensbejahung und Lust an Erlebnissen und am Kräftemessen. Es repräsentiert impulsive Aktivität und Unternehmungsgeist, steht für Anziehungskraft und kann Expansion und Extrovertiertheit bedeuten.
Psychologische Wirkung: Aufbauend, heiter, inspirierend, erneuernd, leistungssteigernd, kreativitätssteigernd, fördert das Selbstwertgefühl, Loslassen, Leichtigkeit, Geselligkeit, weckt Freude am sinnlichen Genuss.

Rot:
Wirkung: Es ist eine aktive, warme und männliche Farbe und entspricht dem cholerischen Temperament und dem Element Feuer. Ist aktiv, dynamisch und kräftig.
Bedeutung: Lebenskraft, Tatkraft, Energie, Vitalität, Liebe, Stärke
Assoziation: Es ist die Farbe des pulsierenden Blutes und deutet auf gesunde, starke Lebensgefühle hin, auf naives, kindliches Suchen nach Zuwendung und Liebe und auf Beständigkeit, lässt aber keine Selbstzweifel zu. Rot repräsentiert klare Ziele und Wünsche, steht für Leidenschaft, Sinnlichkeit, Aufregung, Feuer, Befreiung und Mut, aber auch Aggression, Wut und Macht.
Psychologische Wirkung: Stimulierend, anziehend, kräftigend, stärkend, belebend (weckt innere Kräfte), macht dynamisch und vital, steigert das Selbstwertgefühl, schenkt Lebensmut und Lebenskraft.

Rosa:
Bedeutung: Romantik
Assoziation: Rosa enthält die feineren Qualitäten von Rot. Hat ein weites Farben-Spektrum und ist eine warme Farbe. Steht für Liebe (zärtliche, nicht triebhafte) und dauerhafte Zuneigung, für Glück, Gemeinsamkeit und Wohlgefühl, Weisheit und Vergebung. Es ist die Farbe der Überwindung aller Gewalttätigkeit und der Anmut.
Psychologische Wirkung: Verbessert das Urteilsvermögen, besänftigt, macht empfänglich für die Stimmungen anderer, baut Aggressionen ab.

Türkis:
Bedeutung: Unabhängigkeit
Charakter: Wird oft als kalte Farbe gesehen. Wendet sich von der Wärme ab, von Unabhängigkeit, von Geselligkeit, ist unabhängig vom Mitgefühl anderer und kann ein Gefühl von Leere vermitteln.
Assoziation: Türkis ist die Farbe der Beharrlichkeit und des Stehvermögens, sowie die Farbe konzentrierter Spannung. Sie steht für Eigenständigkeit, Unabhängigkeit und Selbstbehauptung, aber auch für Egoismus, Idealismus und Selbstdarstellung.
Psychologische Wirkung: Distanziert, klar, fern, unnahbar, faszinierend, vermittelt Wachheit, Klarheit, Bewusstheit, Freiheit und geistige Offenheit, hilft bei Problemen sich gegen andere abzugrenzen und zu erkennen, was man will, unterstützt das Selbstbewusstsein.

Braun:
Charakter: behaglich, erdig, warm, einfach

Weiß:
Charakter: rein, sauber, klinisch hell

Grau:
Charakter: dezent, konservativ, unauffällig

Schwarz:
Charakter: markant, professionell, ungewohnt

Silber:
Charakter: modern, technisch

Gold:
Charakter: wertvoll, energetisch



Die drei Farbempfindungen Rot, Grün und Blau entsprechen drei Wellenlängenbereichen des Lichts. Küppers bezeichnet sie als Urfarben. Kombinationen von 2 oder 3 verschiedenen Wellenlängen jeweils in gleichen Anteilen und voller Intensität ergeben insgesamt acht extreme Farbempfindungen, die wir Grundfarben nennen.

Die 8 Grundfarben sind Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta, Gelb, Weiß und Schwarz. Schwarz und Weiß sind die unbunten Grundfarben, die 6 anderen sind die bunten Grundfarben. Die bunten Grundfarben lassen sich in einem Sechseck anordnen. Durch Mischen der in dieser Anordnung benachbarten Farben ergeben sich beliebig viele Zwischenfarbtöne.

Um Farben gezielt einzusetzen, muss man Klarheit darüber haben, welche Aussage man treffen und welchen Eindruck man vermitteln möchte. Soll Seriosität und Sicherheit vermittelt werden, benutzt man z.B. Grün- und Blautöne, kombiniert mit Grau oder Schwarz. Um starke Aufmerksamkeit zu erregen, können kräftige Rot- und Gelbtöne gewählt werden. Je nachdem, in welcher Menge und mit welchen Umgebungsfarben ich diese einsetze, kann die Wirkung verstärkt oder abgeschwächt werden.

Weiters ist zu klären, welche Zielgruppe angesprochen wird und was bei ihr erreicht werden soll. Um Studenten für die Mitarbeit an einem Projekt zu begeistern, müssen andere Farben eingesetzt werden, als um potenzielle Geldgeber, denen ich ein Gefühl von Zuverlässigkeit und Vertrauen vermitteln möchte, zur Förderung eines Projekts zu gewinnen.

Es ist wichtig, dass die gewählten Farben mit der zu übermittelnden Botschaft übereinstimmen. Falsch eingesetzte Farben wirken auf den Betrachter unglaubwürdig und können Misstrauen hervorrufen.

Vor dem Einsatz von Farben sollte man sich also folgende Fragen beantworten:
  • Welche Aussage will ich treffen?
  • Wen will ich ansprechen (Zielgruppe)?
  • Welchen Eindruck will ich vermitteln?
  • Was soll mit dieser Gestaltung erreicht werden?

Nach diesen Kriterien müssen die Farben richtig ausgewählt werden um die entsprechende Farbwirkung zu erzielen.

Farbe ist Information

Farbige Publikationen setzen die Farbe als Informationsträger ein. Sie haben eine unterstützende Funktion, um im Kommunikationsprozess eine Botschaft zum Empfänger zu transportieren. Ist die Farbgestaltung gut gelungen, wird die Information vom Empfänger leicht und bereitwillig aufgenommen. Mit Farben kann aber auch das Gegenteil bewirkt und mit ungünstigen Farbkombinationen Ablehnung und Vorbehalte beim Gegenüber hervorgerufen werden.

Richtlinien aus der Praxis

In der Praxis haben sich für die Farbgestaltung von Publikationen Erfahrungswerte und Richtlinien herauskristallisiert. Sie betreffen zum einen den optimalen Einsatz bestimmter Farbqualitäten, zum anderen sorgen sie für gute Lesbarkeit, Übersichtlichkeit und ein geschlossenes Gesamtbild.

  • Die Farbgestaltung innerhalb einer Publikation sollte einheitlich sein.
  • Wenige, aufeinander abgestimmte Farben sind günstiger als viele verschiedene Farben. Im Allgemeinen sollten nicht mehr als 4 Grundfarben verwendet werden.
  • Um dem Betrachter die Orientierung zu erleichtern, sollten gleiche Sachverhalte durchgehend in der gleichen Farbe dargestellt werden. Innerhalb eines Sachverhalts kann mit Abstufungen einer Farbe gearbeitet werden
  • Inhaltliche Unterschiede kann man durch klar unterscheidbare Farben betonen. Dafür eignen sich Farbdrei- oder -vierklänge in reinen, gesättigten Farbtönen. Sehr helle und sehr dunkle Farbtöne unterscheiden sich nicht so gut voneinander.
  • Wichtiges oder Kontrastierendes sollte man durch einen Farbkontrast, z.B. einen Warm-Kalt-Kontrast, hervorheben.
  • Um die Lesbarkeit von Texten zu optimieren, ist für einen guten Hell-Dunkel-Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu sorgen.
  • Kleine Flächen vertragen gut klare, reine (d.h. gesättigte) Farben, während es bei größeren Flächen ratsam ist, die Farben mit Weiß aufzuhellen bzw. mit Grau zu entsättigen. Je größer die Fläche ist, desto heller bzw. entsättigter sollte die Farbe werden.
  • Helle oder entsättigte Farbtöne eignen sich für große Farbflächen, z.B. als Untergrund für Texte.
  • Kräftige bis dunkle Farben eignen sich besonders für Schrift, Linien und Strichzeichnungen. 



Weitere Fachthemen zum Thema Farben, Corporate Design und Logodesign:

Farben im Internet - Der Hexadezimal-Code
Corporate Design ist mehr als nur ein Logo - das sollten Sie bei der Entwicklung eines Logos beherzigen ...
Checkliste gutes Logodesign (Logo Design)


Noch ein paar interessante Begriffe aus unserem Wörterbuch/Lexikon zum Thema Marketing, Farben:

Copyright
Sponsoring
Hexadezimal-Code



Alle Meldungen zum Thema
Farben
> Farben im Internet - Der Hexadezimal-Code

> Farben und ihre Wirkung bzw. ihre Bedeutung

 
innovation marketing manfred eibl, A-8054 Graz, Ferdinand-Prirsch-Straße 46, administration@innovation-marketing.at, T (+43 316) 225 725-0, F (+43 316) 225 725-16

  created with ed-it.® 4.0-p2-20120123